Reparaturfreundlich heißt nicht, dass Sie selbst schrauben müssen. Es bedeutet, dass Fachleute das Gerät gut warten und instandsetzen können. Dazu gehören klare Informationen, verfügbare Ersatzteile und ein Aufbau, der eine Reparatur möglich macht. Ein reparaturfreundliches Gerät ist darauf ausgelegt, lange genutzt zu werden. Wenn etwas verschleißt, lässt es sich ersetzen. Wenn sich ein Fehler zeigt, kann man ihn finden. Sie bekommen Hilfe, bevor ein kleiner Mangel zu einem großen Schaden wird. Kurz: Die Maschine ist so ausgelegt, dass eine Reparatur sinnvoll, bezahlbar und machbar bleibt.