Manchmal „denkt“ die Waschmaschine, es sei zu viel oder zu wenig Wasser in der Trommel. In Wahrheit passt die Anzeige nicht zur Realität. Das nennt man falschen Füllstand. Das klingt sehr technisch, ist im Alltag aber vor allem eins: verwirrend. Die Maschine bricht vielleicht ab, spült ewig, schleudert nicht oder piept ohne Ende. Sie als Nutzerin oder Nutzer fragen sich: Liegt es am Programm? Am Waschmittel? An mir?
Dieser Beitrag gibt Ihnen Sicherheit, Orientierung und einen klaren Fahrplan. Ohne Fachchinesisch. Sie erfahren, welche Anzeichen typisch sind, welche Folgen auftreten können, wann Gelassenheit hilft und wann lieber eine Fachperson dazu sollte. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie im Alltag solchen Situationen vorbeugen.